Anlässlich der Podiumsveranstaltung zur Gotthard-Bergstrecke vom 29. Juni 2019 blieben einige Fragen unbeantwortet. Aus diesem Grund hat IGöV Zentralschweiz diese Fragen an den Amtsleiter für öffentlichen Verkehr des Kantons Uri nochmals gestellt. Nachstehend der Brief mit den Fragen an Herrn Christian Raab Im September erhielten wir Post vom Kanton Uri betreffs unseren Fragen Einmal mehr verweigert der Kanton Uri die Beantwortung kritischer Fragen zu seiner öV-Politik!
Stattdessen wird IGöV Zentralschweiz mit einer Ansammlung von Vorwürfen, wie Respektlosigkeit, falschen Behauptungen, Halbwahrheiten, unkorrekten Zusammenhängen und angeblich unterschiedlichen Fristen überzogen. Der Hinweis, die fälligen Antworten, nicht zuletzt auch als Information an unsere Mitglieder, in demokratischem Sinne veröffentlichen zu wollen, wird einseitig als Drohgebärde wahrgenommen. Den Versuch des Amtsleiters einer öffentlichen Verwaltung, ein allenfalls klärendes Gespräch unter Ausschluss ebendieser Öffentlichkeit zu führen, lehnen wir aufgrund der Vorgeschichte ab und betrachten es als weiteren Versuch, Transparenz zu verhindern und demokratische Grundsätze zu ignorieren. IGöV Zentralschweiz wird sich weiterhin für einen kundenorientierten und betriebswirtschaftlich sinnvollen Verkehr auf der Gotthard-Bergstrecke engagieren und die Entwicklung aufmerksam beobachten, dies mit besonderem Fokus auf die für uns fragwürdige Finanzierung. P.S. Still und leise wurde per Anfang September die seit vielen Jahren falsche Darstellung des Urner Nachtbusses im Online-Fahrplan geändert und mit SB (=Spezialbillette) und fälschlicherweise auch noch mit Z (=zuschlagspflichtig) versehen. Zwar beantwortet dieses Vorgehen in keiner Weise die Frage 2, lässt jedoch gewisse Hoffnungen aufkeimen, dass es dem Kanton Uri gelingt, sich gesamtschweizerischen Usanzen anzupassen. |
Willkommen
Die Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Zentralschweiz ist ein politisch neutraler Verein, dessen Mitglieder sich aktiv dafür einsetzen, dass die bestehenden guten Angebote im Bereich des öffentlichen Verkehrs weiter ausgebaut und bestehende Lücken geschlossen werden. Archiv
Dezember 2020
|